Internationale Energiemärkte und ihre Bedeutung für Deutschland
Der Bundesnachrichtendienst beschäftigt sich im Rahmen seines Auftrages auch mit den Entwicklungen an den internationalen Energiemärkten. Er unterrichtet, basierend auf vielschichtiger und tiefgreifender Analyse aller zur Verfügung stehenden Fakten, die Bundesregierung und die Ressorts über aktuelle und perspektivische Entwicklungen auf den Energiemärkten, die Auswirkungen auf die Außen- oder Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland haben können oder werden. Dies umfasst marktfundamentale Entwicklungen ebenso wie geopolitische oder auch technische Aspekte.
- Deutschland ist in hohem Maße von der Lage auf den Energiemärkten abhängig, da der größte Teil des deutschen Energieverbrauchs durch Importe gedeckt werden muss – bei Öl ca. 97%, bei Gas ca. 85%.
- Energie ist ein wichtiger Kostenfaktor für die deutsche Exportwirtschaft und damit für die Entwicklung der deutschen Außenwirtschaft insgesamt.
- Darüber hinaus ist eine sichere und wirtschaftliche Energieversorgung für Deutschland von grundsätzlicher Bedeutung. Dies wurde bereits in den 1970er und 1980er Jahren durch die damaligen „Ölkrisen“ deutlich.
Für eine fundierte Einschätzung der aktuellen Lage, der möglichen Perspektiven und der damit verbundenen Auswirkungen auf Deutschland, muss dieses Themengebiet aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden.
Neben der Analyse der geologisch bekannten wie vermuteten Vorkommen an Energieträgern und deren regionaler Verteilung, muss auch deren tatsächliche Verfügbarkeit für den Energiemarkt betrachtet werden. Diese ist von einer Vielzahl politischer wie wirtschaftlicher Faktoren abhängig.
- Energielieferungen können als Hebel der Außenpolitik eingesetzt werden. Kartelle versuchen, Einfluss auf die Preisbildung zu nehmen. Solches gilt es frühzeitig zu erkennen und mögliche politische Reaktionen zu evaluieren.
- Die Energieversorgung kann darüber hinaus auch durch innerstaatliche wie zwischenstaatliche Konflikte oder den internationalen Terrorismus gefährdet sein. Ein Beispiel für eine solche zu bewertende Bedrohung ist die von der Islamischen Republik Iran wiederholt angedrohte Sperrung der Straße von Hormuz.
Dies gilt nicht nur für Entwicklungen im Bereich der fossilen Energieträger, sondern auch für die Nutzung erneuerbarer Energieträger. Aktuell und auf absehbare Zeit werden die fossilen Energieträger das Geschehen auf den Energiemärkten bestimmen. Die erneuerbaren Energieträger haben jedoch in den letzten Jahren auch außerhalb Deutschlands einen von vielen nicht erwarteten Boom erlebt.