Navigation

Spannend & Flexibel

Fachkundige Mitarbeitende, die im Hintergrund dafür sorgen, dass der Laden läuft, sind das Rückgrat einer jeden Organisation, natürlich auch des Bundesnachrichtendienstes. Dazu bilden wir beim Bundesnachrichtendienst Generalisten im mittleren Dienst aus, denen wir sehr vielfältige Perspektiven im Laufe ihrer Karriere anbieten können. Neben der Unterstützung der operativen und auswertenden Fachbereiche kommen auch Aufgaben in der Verwaltung oder der Sicherheit des BND in Frage. Für erfahrene Kolleginnen und Kollegen sind auch mehrjährige Einsätze an unseren Residenturen im Ausland nicht ungewöhnlich.Mit der Ausbildung beim BND stehen dir also sehr viele Möglichkeiten offen, um dich individuell einzubringen und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig trägst du an ganz verschiedenen Stellen dafür Sorge, dass alle Zahnräder ineinander greifen und der BND seinen Auftrag erfüllen kann, die Bundesregierung optimal zu informieren.

Die nachrichtendienstliche Ausbildung im Überblick

Das solltest du mitbringen

Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss (mindestens Note 3,0) oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung bevorzugt im kaufmännischen oder verwaltungsfachlichen BereichDeutsche Staatsangehörigkeit

Hierauf darfst du dich freuen
Die zweijährige Ausbildung besteht aus berufspraktischen (14 Monate) sowie fachtheoretischen (10 Monate) Ausbildungsabschnitten. Die fachliche Ausbildung wird am Zentrum für Nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung (ZNAF) in Berlin als gemeinsame Laufbahnausbildung mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz absolviert. Die Praktika werden beim BND hauptsächlich in Berlin durchgeführt. Bedarfs- und situationsabhängig können diese aber auch an Außenstellen stattfinden.

Schwerpunkte der Ausbildung
In der fachtheoretischen Ausbildung wirst du zum "Allrounder" und lernst die große Bandbreite der nachrichtendienstlichen Arbeit kennen. Konkret umfasst das die folgenden Fachgebiete:

Operative Beschaffung und Observation
Nachrichtendienstliche Informationsauswertung
Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht, Gesetze über die Nachrichtendienste und weitere Gesetze mit nachrichtendienstlichem Bezug
Sicherheitsfelder mit nachrichtendienstlichem Bezug, insbesondere Eigensicherung, Geheimschutz und Spionageabwehr
Internationale Politik und Formen des politischen Extremismus
Nachrichtendienstpsychologie
Fremdsprachliche Ausbildung
Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen.

Praxiseinsätze
In den praktischen Ausbildungsabschnitten kannst du dir selbst ein Bild vom BND machen und die erworbenen Kenntnisse praxisnah anwenden. Dabei lernst du zunächst verschiedene Verwaltungsabläufe in einem Nachrichtendienst kennen, die dich auch später im Berufsalltag begleiten werden.

In einem zweiten Schritt unterstützt du direkt im Kerngeschäft des BND, indem du an konkreten Fällen der operativen Beschaffung und der Auswertung von Informationen mitwirkst.

Auf diese Weise erlernst du das Handwerkszeug für einen erfolgreichen Start beim BND. Durch deine praktische Mitarbeit hast du schon früh die Möglichkeit zur Auftragserfüllung des BND beizutragen.

Gleichzeitig erhältst du einen guten Einblick in die Vielfalt deiner späteren Aufgaben beim BND, wobei du auch schon mal herausfinden kannst, was dir mehr und was dir weniger Spaß macht.

Abschluss
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhältst du die Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes. Du wirst vom BND in ein Beamtenverhältnis auf Probe übernommen und startest direkt in das Berufsleben.