Sie sind hier:
IT-Cracks incoming!
Informationen sind die Währung im nachrichtendienstlichen Geschäft. Deshalb ist klar, dass die Informatik als die Wissenschaft von Informationen auch beim Bundesnachrichtendienst einen hohen Stellenwert einnimmt. Dazu bietet der BND in Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg das Bachelor-Studium "Informatik" mit dem Abschluss als Bachelor of Science an.Du erhältst eine umfassende und intensive Ausbildung in den Grundlagen und Anwendungsfächern der Informatik. Nach Abschluss des Studiums winkt dir beim BND außerdem noch die Möglichkeit zur Verbeamtung und ggf. eine IT-Zulage.
Der Bachelor of Science im Überblick
Das solltest du mitbringen
Abitur oder eine fachgebundene Hochschulreife
Spaß an Mathe, insbesondere Mengenlehre und Logik
Deutsche Staatsangehörigkeit
Hierauf darfst du dich freuen
Der Bachelor-Studiengang Informatik umfasst 180 ECTS-Punkte mit einer Regelstudienzeit von neun Trimestern (drei Jahre). Das Studium setzt sich zusammen aus einer Kombination von Theorie und praktisch erlerntem Know-how. In verschiedenen Projekten und vorlesungsbegleitenden Praktika vertiefst du das Erlernte in der praktischen Anwendung.Vermittelt wird dir dieses Wissen an der Universität der Bundeswehr in München/Neubiberg. An der Campus-Universität hast du viele Vorteile, wie die gute Betreuungsquote durch die Professoren und die kostenfreie Nutzung der Sporteinrichtungen.
Schwerpunkte des Studiums
Programmierung und (technische und praktische) InformatikMathematik, Analysis, lineare Algebra, Logik und WahrscheinlichkeitstheorieSpezialisierung in den Anwendungsfächern „Elektrotechnik“ oder „Mathematik und Angewandte SystemwissenschaftenWahlpflichtmodule „IT-Sicherheit (Cyber)“, „Simulation“ oder „Künstliche Intelligenz (KI)“Rechnersysteme, -architektur und -organisation
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums besteht die Aussicht, als Informatiker/in (Bachelor of Science) vielfältige und herausfordernde Aufgaben auf den Gebieten der Informatik, IT-Sicherheit, Cyberabwehr sowie Nachrichten- und Kommunikationstechnik in den technischen Abteilungen des BND zu übernehmen.