Navigation

Fachlich voll durchstarten

Im Masterstudium Informatik werden in sieben Trimestern deine bisher erworbenen überdurchschnittlichen Informatikkenntnisse erweitert und vertieft. Wahlweise werden verschiedene Spezialgebiete der Informatik und auch interdisziplinäre Bezüge der Informatik zu anderen Bereichen behandelt.

Der Master-Studiengang bereitet dich darauf vor, Da­ten­ver­arbeitungs- und Kommunikationstechniken zu entwickeln oder beispielsweise neue Technologien bei uns einzuführen.

Anforderungen

Das solltest du mitbringen

Du verfügst über einen Bachelor-Abschluss aus dem Bereich Informatik, der Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder der Elektrotechnik mit dem Studienschwerpunkt Informationstechnik.

Zudem sollstest du über gute Fachkenntnisse in den Standardbereichen der Informatik verfügen und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.

Sprachkenntnisse: Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Bachelor-Abschluss: Gesamtnote von mindestens 3,0

Das erwartet dich

Schwerpunkte an der Universität der Bundeswehr

Das Studium bereitet dich optimal auf die planerische oder konstruktive Arbeit als Informatiker beim BND vor. Die Pflichtmodule sind Simulation sowie Algorithmen und Komplexität. Die Studierenden wählen eines der zwei möglichen Anwendungsfächer: Elektrotechnik oder Mathematik und angewandte Systemwissenschaften. Hinzu kommen Wahlpflichtmodule.

Die Wahlpflichtmodule sind in sechs verschiedene Vertiefungsfelder gegliedert, darunter:

  • theoretische Informatik
  • Software- und Informationsmanagement
  • Technische Informatik
  • Informationstechnik in Organisation
  • Geoinformatik
  • Modellierung, Operations Research, Simulation und Experimentation

Mögliche Wahlpflichtmodule innerhalb dieser Vertiefungsfelder sind u.a.:

  • Informations- und Codierungstheorie
  • Mensch-Computer-Interaktion
  • Rechnersysteme

Abschluss

Du schließt dein Studium mit einer Masterarbeit und dem Abschluss Master of Science ab. Anschließend erwartet dich eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im höheren Dienst beim BND mit der Möglichkeit verbeamtet zu werden.